- Beschreibung
Deuter's COMPACT EXP 12 sitzt dank frisch überarbeiteten Compacts mit Airstripes System und ausgeklügelter Auto-Compress-Hüftflossenkonstruktion bombenfest - auch wenn es mal richtig ruppig wird. Dazu ist das erweiterbare Pack noch besonders zugänglich: Das organisierte Frontfach für Tools & Co. lässt sich wunderbar weit aufklappen.
- Das Airstripes System sorgt durch seine Rückenkonstruktion für eine geringe Rückenauflage und perfekten Sitz.
- Die Airstripes-Polster mit Mesh-Bezug bieten maximale Luftzirkulation.
- Airstripes System mit biegsamen Aluminium-Schienen in den Schaumstoffprofilen erlauben ein exaktes Anpassen an den Rücken des Trägers.
- Trinksystem kompatibel (3 L).
- Separates, am Rücken liegendes Fach für die Trinkblase oder andere Utensilien wie Kartenmaterial.
- Netzhüftflossen mit zwei Reißverschluss-Taschen und Auto-Compress-Konstruktion für kompakten Sitz.
- Verstaubare Helmhalterung.
- Verstärkte Rückenpartie, damit die Trinkblase nicht durchdrücken kann.
- Reflektierende Blinklicht- und Trinkschlauch-Halterung.
- 3M Reflektoren am Hüftgurt.
- Reißverschluss-Vortasche.
- Seitliche Kompressionsriemen auch zur Befestigung von Protektoren geeignet.
- Große, Aufklappbare Vortsche sortiert Handy, Schlüssel, Pumpe, Schlauch und Werkzeug.
- Abnehmbare Regenhülle.
- Netz-Außentaschen.
- Brustgurt hält Schulterträger fest am Platz.
- Nasswäschefach.
- Wertsacheninnenfach.
- Der COMPACT EXP wurde in drei Zeitschrifen als sehr empfehlenswert ausgezeichnet.
Oberstoff Hauptmaterial: 100% Polyamid.
Beschichtung: 100% Polyurethan (PU).
Volumen: 12 L + 2,5 L.
Abmessungen (HxBxT): 45 cm x 22 cm x 20 cm.
Gewicht: 1.070 g.
Einsatzbereiche: Fahrrad fahren, Langlauf, Nordic Walking, Inline Skating, Ski Touring, Wandern.
Tipps und Tricks:
Rucksäcke richtig einstellen
Rucksäcke richtig packenDeuter Air Stripes:
Ein garantiert kompakter Sitz mit spürbarer Ventilation und einem angenehmen Rückenklima, selbst unter größter körperlicher Belastung.1.) Airstripes-Polster mit Belüftungskanälen sorgen für angenehme Luftzirkulation und sicheren Sitz.
2.) Anatomisch geformte Schulterträger.
3.) Netzhüftflossen.Deuter Macro Lite:
Dieses Gewebe wird durch seine außerordentlich hohe Webdichte sehr abriebfest. Es hat eine feine Textur und ein technisches aussehen. PU beschichtet.Deuter Micro Rip Nylon:
210 DEN Nylon-Gewebe mit stärkeren Ripstop Fäden und PU-Beschichtung. Dieses sehr feine und leichte, dennoch äußerst widerstandsfähige Gewebe ist hervorragend für die Konstruktion von Leichtgewichtsrucksäcken geeignet. - Bewertungen
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Produkt bewertenSie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können. - Materialinfos
Polyamid ist eine sehr reiß- und scheuerfeste, leichte und lange haltbare Kunstfaser. Die Feuchtigkeitsaufnahme liegt zwischen 3,8% (Nylon/Polyamid) und 4,3% (Perlon). Polyamid lässt sich sehr gut beschichten (z. Bsp. mit Polyurethan) und ausrüsten (z.B. mit schnelltrocknendem 3XDry-Finish oder schmutz- und wasserabweisendem Teflon).
Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:- Cordura® von DuPont® ist besonders robust und wird deshalb als abriebfeste Verstärkung von Belastungsstellen eingesetzt (Schulter, Knie ...).
- Nylon (Handelsname für von DuPont) ist sehr leicht und doch strapazierfähig.
- Bekleidung aus Nylon/Polyamid lässt Feuchtigkeit sehr gut nach außen entweichen, nimmt aber selbst kaum Feuchtigkeit auf und ist daher schnelltrocknend.
Polyurethan ist eine Synthetikfaser für hochwertige, wasserdichte und atmungsaktive Beschichtungen oder Membranen (Laminate), auch als offenzelliger, atmungsaktiver Schaum mit hervorragender Rückstellkraft (Isomatten). Sehr kältestabil und abriebfest.
Einsatz:
Funktionsjacken und -hosen, Zelte (Boden und Außenhaut), Rucksäcke, Isomatten. - Pflegehinweis
- Putzen:
Nach Gebrauch den Rucksack ausschütteln und trocknen lassen. Verschmutzungen mit klarem Wasser auswaschen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann zusätzlich eine milde Seife oder Spülmittel zur Hand genommen werden. Mit einer weichen Bürste oder Lappen den Schmutz herauswischen. Salzwasser schädigt insbesondere Materialteile und sollte so rasch es geht durch mehrfaches Zusammendrücken mit der Hand durch Seife und viel Wasser aussgespühlt werden. Rucksack keinenfalls in Waschmaschine oder Trockner geben, zudem sind Rucksackstoffe generell nicht bügelbar. Reißverschlüsse hin und wieder mit Silikonspray behandeln, dann laufen sie auch nach Jahren noch problemlos. Wenn man sehr oft in staubigen Gegenden unterwegs ist, dann weder Silikon noch Öl verwenden – das zieht Staub an. Die Reißverschlüsse ausblasen oder mit einer trockenen Zahnbürste reinigen, wenn sie klemmen. Den Rucksack nach Bedarf mit einem Imprägnierspray für Rucksäcke und Zelte imprägnieren. Nässe dringt an Nähten und Reißverschlüssen durch, daher ist ein Regenschutz von außen oder ein wasserdichter Packbeutel ratsam. Gleichzeitig bietet das Schutz vor Verschmutzung und Transportschäden.
Lagerung:
Den Rucksack immer mit geschlossenen Schnallen, im Trockenen und vor Sonnenlicht geschützt aufbewahren. Der Rucksack sollte nicht mit schweren Gegenständen belegt werden, denn sonst kann sich die Rückenplatte verformen.
- Putzen:
- Das Airstripes System sorgt durch seine Rückenkonstruktion für eine geringe Rückenauflage und perfekten Sitz.
- Die Airstripes-Polster mit Mesh-Bezug bieten maximale Luftzirkulation.
- Airstripes System mit biegsamen Aluminium-Schienen in den Schaumstoffprofilen erlauben ein exaktes Anpassen an den Rücken des Trägers.
- Trinksystem kompatibel (3 L).
- Separates, am Rücken liegendes Fach für die Trinkblase oder andere Utensilien wie Kartenmaterial.
- Netzhüftflossen mit zwei Reißverschluss-Taschen und Auto-Compress-Konstruktion für kompakten Sitz.
- Verstaubare Helmhalterung.
- Verstärkte Rückenpartie, damit die Trinkblase nicht durchdrücken kann.
- Reflektierende Blinklicht- und Trinkschlauch-Halterung.
- 3M Reflektoren am Hüftgurt.
- Reißverschluss-Vortasche.
- Seitliche Kompressionsriemen auch zur Befestigung von Protektoren geeignet.
- Große, Aufklappbare Vortsche sortiert Handy, Schlüssel, Pumpe, Schlauch und Werkzeug.
- Abnehmbare Regenhülle.
- Netz-Außentaschen.
- Brustgurt hält Schulterträger fest am Platz.
- Nasswäschefach.
- Wertsacheninnenfach.
- Der COMPACT EXP wurde in drei Zeitschrifen als sehr empfehlenswert ausgezeichnet.
Oberstoff Hauptmaterial: 100% Polyamid.
Beschichtung: 100% Polyurethan (PU).
Volumen: 12 L + 2,5 L.
Abmessungen (HxBxT): 45 cm x 22 cm x 20 cm.
Gewicht: 1.070 g.
Einsatzbereiche: Fahrrad fahren, Langlauf, Nordic Walking, Inline Skating, Ski Touring, Wandern.
Tipps und Tricks:
Rucksäcke richtig einstellen
Rucksäcke richtig packen
Deuter Air Stripes:
Ein garantiert kompakter Sitz mit spürbarer Ventilation und einem angenehmen Rückenklima, selbst unter größter körperlicher Belastung.
1.) Airstripes-Polster mit Belüftungskanälen sorgen für angenehme Luftzirkulation und sicheren Sitz.
2.) Anatomisch geformte Schulterträger.
3.) Netzhüftflossen.
Deuter Macro Lite:
Dieses Gewebe wird durch seine außerordentlich hohe Webdichte sehr abriebfest. Es hat eine feine Textur und ein technisches aussehen. PU beschichtet.
Deuter Micro Rip Nylon:
210 DEN Nylon-Gewebe mit stärkeren Ripstop Fäden und PU-Beschichtung. Dieses sehr feine und leichte, dennoch äußerst widerstandsfähige Gewebe ist hervorragend für die Konstruktion von Leichtgewichtsrucksäcken geeignet.
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:
- Cordura® von DuPont® ist besonders robust und wird deshalb als abriebfeste Verstärkung von Belastungsstellen eingesetzt (Schulter, Knie ...).
- Nylon (Handelsname für von DuPont) ist sehr leicht und doch strapazierfähig.
- Bekleidung aus Nylon/Polyamid lässt Feuchtigkeit sehr gut nach außen entweichen, nimmt aber selbst kaum Feuchtigkeit auf und ist daher schnelltrocknend.

Einsatz:
Funktionsjacken und -hosen, Zelte (Boden und Außenhaut), Rucksäcke, Isomatten.
- Putzen:
Nach Gebrauch den Rucksack ausschütteln und trocknen lassen. Verschmutzungen mit klarem Wasser auswaschen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann zusätzlich eine milde Seife oder Spülmittel zur Hand genommen werden. Mit einer weichen Bürste oder Lappen den Schmutz herauswischen. Salzwasser schädigt insbesondere Materialteile und sollte so rasch es geht durch mehrfaches Zusammendrücken mit der Hand durch Seife und viel Wasser aussgespühlt werden. Rucksack keinenfalls in Waschmaschine oder Trockner geben, zudem sind Rucksackstoffe generell nicht bügelbar. Reißverschlüsse hin und wieder mit Silikonspray behandeln, dann laufen sie auch nach Jahren noch problemlos. Wenn man sehr oft in staubigen Gegenden unterwegs ist, dann weder Silikon noch Öl verwenden – das zieht Staub an. Die Reißverschlüsse ausblasen oder mit einer trockenen Zahnbürste reinigen, wenn sie klemmen. Den Rucksack nach Bedarf mit einem Imprägnierspray für Rucksäcke und Zelte imprägnieren. Nässe dringt an Nähten und Reißverschlüssen durch, daher ist ein Regenschutz von außen oder ein wasserdichter Packbeutel ratsam. Gleichzeitig bietet das Schutz vor Verschmutzung und Transportschäden.
Lagerung:
Den Rucksack immer mit geschlossenen Schnallen, im Trockenen und vor Sonnenlicht geschützt aufbewahren. Der Rucksack sollte nicht mit schweren Gegenständen belegt werden, denn sonst kann sich die Rückenplatte verformen.
Schon gesehen?
Um diesen Artikel zu bestellen, geben Sie einfach im Suchfeld die Artikelnummer dieses Artikels ein.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen unter 07345 80770.
Süd-West Versand
Wörthstr. 40
89129 Langenau