- Beschreibung
Kunstfaser-Expeditionslinie für harte Bedingungen – ob sibirische Taiga oder Lappland, der Tyin MTI 5-Season von Mammut ist ideal für feucht-kalte Gebiete im hohen Norden. Die verwendeten Materialien sind primär auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt - für maximalen Schutz unter extremen Verhältnissen.
- Robustes Obermaterial, abriebfest und langlebig.
- shelterTX™ bietet im Fuß- und Kopfbereich maximalen Nässeschutz.
- Ajungilak® MTI™ Endurance – sehr robuste Kunstfaserfüllung.
- Die zusätzliche Faserlage des Tyin MTI 5-Season sorgt für verbesserte Isolation im Fußbereich.
- Trinity Construction – sorgt für mehr Schutz und bessere Isolation im Fuß- und Kopfbereich.
- Dreidimensionale Kapuze mit vier Faserlagen für optimale Isolation im Kopfbereich.
- Innentasche mit Reißverschluss.
- bluesign®-zertifiziertes, nachhaltig produziertes Material.
- Fair Wear-zertifiziert, da unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt.
Oberstoff Hauptmaterial: 100% Polyamid.
Oberstoff Einsatz Kopf- und Fußbereich: 100% Polyamid.
Membran Einsatz Kopf- und Fußbereich: 100% Polyurethan.
Futter: 100% Polyester.
Füllung: 100% Polyester.
Größe 180
Füllgewicht: 1.860 g.
Max. Körpergröße: 180 cm.
Packvolumen: 16,8 l.
Packsack Gr.: XL.
Reißverschluss: links, 90 cm.
Gewicht: 2.750 g.
Größe 200
Füllgewicht: 2.060 g.
Max. Körpergröße: 200 cm.
Packvolumen: 18,5 l.
Packsack Gr.: XL.
Reißverschluss: links, 90cm.
Gewicht: 3.050 g.
Verwendungstemperatur: -25°C*.
*Für Expeditionsschlafsäcke gibt es kein Testverfahren. Hier wird das untere Temperaturlimit aus Erfahrungswerten angegeben.Das Material ist bluesign®-zertifiziert, da der Produktionsprozess für Mensch und Natur unbedenklich ist. Da die Ansprüche bei bluesign® stetig wachsen, wird der ökologische Produkt-Fußabdruck kontinuierlich optimiert.
Mammut fordert faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Herstellungskette. Zulieferbetriebe werden deshalb systematisch kontrolliert. Die unabhängige Fair Wear Foundation verifiziert Mammut dabei.
- Bewertungen
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Produkt bewertenSie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können. - Materialinfos
Die Fair Wear-Foundation ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die mit vielen Herstellern und Firmen zusammenarbeitet, um die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter in der Bekleidungsindustrie zu verbessern. Die über 80 Mitglieder der Fear Wear Foundation repräsentieren über 120 Marken in sieben europäischen Ländern, deren Produkte in über 20.000 Läden in über 80 Ländern rund um die Welt exportiert werden. Die Fear Wear-Foundation ist aktiv in über 15 Produktionsländern in Asien, Europa und Afrika.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.fairwear.orgPolyester besitzt die geringste Wasseraufnahme (nur 0,5 bis 1% des Eigengewichts) aller unbehandelten Fasern und bleibt deshalb auch im feuchten Zustand formbeständig. Die Kunstfaser weist eine bis zu 40% günstigere Wärmeleitfähigkeit als Baumwolle auf und ist im Rohzustand bereits sehr UV-beständig. Polyester lässt sich sehr gut beschichten und laminieren. Polyester gehört zur Gruppe vollsynthetischer Faserstoffe, deren Kette bestehend aus Fasern linearen Makromolekülen, mindestens 85 Gewichtsprozent aus dem Ester eines Diols mit Terephthalsäure besteht.
Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.Erklärtes Ziel des unabhängigen bluesign®-Standards ist es, sowohl der gesamten Textilherstellungskette, den Rohstoff- und Komponentenlieferanten, welche u. a. Garne, Farbstoffe und Hilfsmittel produzieren, den Textilherstellern, den Retailern und Marken als auch dem Verbraucher ein zuverlässiges und proaktives Instrument an die Hand zu geben. Herstellungsprozesse, die auf maximale Ressourcenproduktivität unter den Gesichtspunkten Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit ausgerichtet sind, stellen eine Versicherung für Hersteller und Retailer dar, den heutigen Qualitätskriterien bestmöglich gerecht zu werden und geltende Regelungen und Grenzwerte einzuhalten.
Die grundlegende Idee war dabei von Anfang an, das Problem an der Wurzel anzupacken und durch ein intelligentes Input Stream Management die Verarbeitung von Substanzen mit einem Gefahrenpotential für Mensch und Umwelt von vorneherein auszuschliessen. Es wurde ein unabhängiger Standard geschaffen, der auf die gesamte Produktionskette anwendbar ist und Sicherheit auf allen Stufen bietet, vom Rohmaterial bis hin zum Fertigprodukt, von Rohstoff- und Komponentenlieferanten bis zum Endkonsumenten. Das bedeutet massgeblicher ökonomischer Erfolg für Industrie und Handel und gleichzeitig maximaler Verbraucher- und Umweltschutz. Der bluesign®-Standard ebnet den Weg in eine erfolgreiche und gesunde textile Zukunft. Weltweit.Polyamid ist eine sehr reiß- und scheuerfeste, leichte und lange haltbare Kunstfaser. Die Feuchtigkeitsaufnahme liegt zwischen 3,8% (Nylon/Polyamid) und 4,3% (Perlon). Polyamid lässt sich sehr gut beschichten (z. Bsp. mit Polyurethan) und ausrüsten (z.B. mit schnelltrocknendem 3XDry-Finish oder schmutz- und wasserabweisendem Teflon).
Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:- Cordura® von DuPont® ist besonders robust und wird deshalb als abriebfeste Verstärkung von Belastungsstellen eingesetzt (Schulter, Knie ...).
- Nylon (Handelsname für von DuPont) ist sehr leicht und doch strapazierfähig.
- Bekleidung aus Nylon/Polyamid lässt Feuchtigkeit sehr gut nach außen entweichen, nimmt aber selbst kaum Feuchtigkeit auf und ist daher schnelltrocknend.
Polyurethan ist eine Synthetikfaser für hochwertige, wasserdichte und atmungsaktive Beschichtungen oder Membranen (Laminate), auch als offenzelliger, atmungsaktiver Schaum mit hervorragender Rückstellkraft (Isomatten). Sehr kältestabil und abriebfest.
Einsatz:
Funktionsjacken und -hosen, Zelte (Boden und Außenhaut), Rucksäcke, Isomatten. - Grössentabelle
- Pflegehinweis
- Waschen eines Kunstfaserschlafsacks
Den Schlafsack nur waschen, wenn es absolut notwendig ist. Die Kunstfaserfüllung leidet unter jedem Waschgang, denn jede Wäsche beeinträchtigt die Bauschfähigkeit und damit die Isolierleistung der Kunstfaser. Es ist daher ratsam ein Inlett zu verwenden, welches problemlos gewaschen werden kann.
Schlafsäcke können in der Waschmaschine oder von Hand in der Badewanne gewaschen werden. Bitte nur Flüssigwaschmittel und keinen Weichspüler verwenden.
Bei Handwäsche einzelne Flecken mit Schwamm und lauwarmem Seifenwasser bei einer Wassertemperatur von maximal 35°C entfernen. Leicht kneten und mehrmals gut ausspülen – nicht wringen! Es dürfen auf keinen Fall Waschmittelrückstände zurückbleiben.
Bei der Nutzung einer Waschmaschine muss die Waschmaschine eine Kapazität von mindestens 7kg haben. Mehrfach spülen oder Waschprogramm ohne Waschmittel wiederholen und nicht schleudern!
Nach dem Spülen den Schlafsack am besten an einen warmen, trockenen Ort legen, wo direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird. Danach in regelmässigen Abständen gut durchschütteln. So behält das Isolationsmaterial seine Bauschkraft. Andernfalls kann der Schlafsack in einem Wäschetrockner getrocknet werden, jedoch nur für eine kurze Zeit und bei niedriger Temperatur (max. 40°C); anschliessend ebenfalls gut durchschütteln.
Lüftung
Den Schlafsack so oft es geht lüften. Am besten nach jeder Tour, da der menschliche Körper pro Nacht mindestens 1/3 Liter Feuchtigkeit durch Schwitzen und über die Atmung abgibt. Feuchte Schlafsäcke isolieren weniger gut und fangen an, schlecht zu riechen. Wenn der Schlafsack nach regelmässigem Gebrauch riechen sollte, hilft meist schon ausgiebiges Auslüften und/oder die Behandlung mit speziellem Textil-Anti-Geruchsspray.
- Waschen eines Kunstfaserschlafsacks
- Robustes Obermaterial, abriebfest und langlebig.
- shelterTX™ bietet im Fuß- und Kopfbereich maximalen Nässeschutz.
- Ajungilak® MTI™ Endurance – sehr robuste Kunstfaserfüllung.
- Die zusätzliche Faserlage des Tyin MTI 5-Season sorgt für verbesserte Isolation im Fußbereich.
- Trinity Construction – sorgt für mehr Schutz und bessere Isolation im Fuß- und Kopfbereich.
- Dreidimensionale Kapuze mit vier Faserlagen für optimale Isolation im Kopfbereich.
- Innentasche mit Reißverschluss.
- bluesign®-zertifiziertes, nachhaltig produziertes Material.
- Fair Wear-zertifiziert, da unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt.
Oberstoff Hauptmaterial: 100% Polyamid.
Oberstoff Einsatz Kopf- und Fußbereich: 100% Polyamid.
Membran Einsatz Kopf- und Fußbereich: 100% Polyurethan.
Futter: 100% Polyester.
Füllung: 100% Polyester.
Größe 180
Füllgewicht: 1.860 g.
Max. Körpergröße: 180 cm.
Packvolumen: 16,8 l.
Packsack Gr.: XL.
Reißverschluss: links, 90 cm.
Gewicht: 2.750 g.
Größe 200
Füllgewicht: 2.060 g.
Max. Körpergröße: 200 cm.
Packvolumen: 18,5 l.
Packsack Gr.: XL.
Reißverschluss: links, 90cm.
Gewicht: 3.050 g.
Verwendungstemperatur: -25°C*.
*Für Expeditionsschlafsäcke gibt es kein Testverfahren. Hier wird das untere Temperaturlimit aus Erfahrungswerten angegeben.
Das Material ist bluesign®-zertifiziert, da der Produktionsprozess für Mensch und Natur unbedenklich ist. Da die Ansprüche bei bluesign® stetig wachsen, wird der ökologische Produkt-Fußabdruck kontinuierlich optimiert.
Mammut fordert faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Herstellungskette. Zulieferbetriebe werden deshalb systematisch kontrolliert. Die unabhängige Fair Wear Foundation verifiziert Mammut dabei.
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.fairwear.org

Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.

Die grundlegende Idee war dabei von Anfang an, das Problem an der Wurzel anzupacken und durch ein intelligentes Input Stream Management die Verarbeitung von Substanzen mit einem Gefahrenpotential für Mensch und Umwelt von vorneherein auszuschliessen. Es wurde ein unabhängiger Standard geschaffen, der auf die gesamte Produktionskette anwendbar ist und Sicherheit auf allen Stufen bietet, vom Rohmaterial bis hin zum Fertigprodukt, von Rohstoff- und Komponentenlieferanten bis zum Endkonsumenten. Das bedeutet massgeblicher ökonomischer Erfolg für Industrie und Handel und gleichzeitig maximaler Verbraucher- und Umweltschutz. Der bluesign®-Standard ebnet den Weg in eine erfolgreiche und gesunde textile Zukunft. Weltweit.

Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:
- Cordura® von DuPont® ist besonders robust und wird deshalb als abriebfeste Verstärkung von Belastungsstellen eingesetzt (Schulter, Knie ...).
- Nylon (Handelsname für von DuPont) ist sehr leicht und doch strapazierfähig.
- Bekleidung aus Nylon/Polyamid lässt Feuchtigkeit sehr gut nach außen entweichen, nimmt aber selbst kaum Feuchtigkeit auf und ist daher schnelltrocknend.

Einsatz:
Funktionsjacken und -hosen, Zelte (Boden und Außenhaut), Rucksäcke, Isomatten.
Grössentabelle

- Waschen eines Kunstfaserschlafsacks
Den Schlafsack nur waschen, wenn es absolut notwendig ist. Die Kunstfaserfüllung leidet unter jedem Waschgang, denn jede Wäsche beeinträchtigt die Bauschfähigkeit und damit die Isolierleistung der Kunstfaser. Es ist daher ratsam ein Inlett zu verwenden, welches problemlos gewaschen werden kann.
Schlafsäcke können in der Waschmaschine oder von Hand in der Badewanne gewaschen werden. Bitte nur Flüssigwaschmittel und keinen Weichspüler verwenden.
Bei Handwäsche einzelne Flecken mit Schwamm und lauwarmem Seifenwasser bei einer Wassertemperatur von maximal 35°C entfernen. Leicht kneten und mehrmals gut ausspülen – nicht wringen! Es dürfen auf keinen Fall Waschmittelrückstände zurückbleiben.
Bei der Nutzung einer Waschmaschine muss die Waschmaschine eine Kapazität von mindestens 7kg haben. Mehrfach spülen oder Waschprogramm ohne Waschmittel wiederholen und nicht schleudern!
Nach dem Spülen den Schlafsack am besten an einen warmen, trockenen Ort legen, wo direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird. Danach in regelmässigen Abständen gut durchschütteln. So behält das Isolationsmaterial seine Bauschkraft. Andernfalls kann der Schlafsack in einem Wäschetrockner getrocknet werden, jedoch nur für eine kurze Zeit und bei niedriger Temperatur (max. 40°C); anschliessend ebenfalls gut durchschütteln.
Lüftung
Den Schlafsack so oft es geht lüften. Am besten nach jeder Tour, da der menschliche Körper pro Nacht mindestens 1/3 Liter Feuchtigkeit durch Schwitzen und über die Atmung abgibt. Feuchte Schlafsäcke isolieren weniger gut und fangen an, schlecht zu riechen. Wenn der Schlafsack nach regelmässigem Gebrauch riechen sollte, hilft meist schon ausgiebiges Auslüften und/oder die Behandlung mit speziellem Textil-Anti-Geruchsspray.
Schon gesehen?
Um diesen Artikel zu bestellen, geben Sie einfach im Suchfeld die Artikelnummer dieses Artikels ein.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen unter 07345 80770.
Süd-West Versand
Wörthstr. 40
89129 Langenau