Artikelnummer: 63149.33
- Beschreibung
Das robuste und leichte W Tephra Stretch Reflect Jacket von Berghaus garantiert auch bei extremer Kälte erstklassigen Komfort und extra Wärme! Die leistungsstarke Hydrodown® Füllung aus speziellen Gänsedaunen (80% Daune/20% Federn) weist bis zu 75% Wasser ab und trocknet 50% schneller als gewöhnliche Daunen. Die Nikwax®-Behandlung hält die Daunen bis zu 16 Stunden trocken und sorgt für anhaltende Wärmeleistung über den gesamten Tag hinweg. Die Reflect®-Technologie reflektiert die Körperwärme und zwar dorthin, wo sie am meisten gebraucht wird. So wird die Wirkung der Daunenisolierung um bis zu 20% verbessert. Das robuste Pertex® Quantum-Obermaterial ist winddicht und wasserabweisend. Stretch-Fleece-Einsätze für Unterarme und Seiten garantieren optimalen Bewegungskomfort.
- Hydrodown® Füllung.
- Pertex® Quantum-Obermaterial.
- Atmungsaktiv.
- Winddicht.
- Wasserabweisend.
- Reflect®-Technologie.
- Elastische Stretch-Fleece-Einsätze.
- Angeschnittene Kapuze.
- 3 Reißverschluss-Taschen.
Oberstoff:100% Polyamid.
Futter:100% Polyester.
Einsätze:95% Polyester, 5% Elasthan.
Füllung: 80/20 Daunen.
Hinweis: Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Daunen).
Gewicht: 392 g (Gr. M).
Einsatzgebiete: Alpinsport, Bergwandern, Wandern, Trekking, Spaziergang, Reise. -
- Bewertungen
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Produkt bewertenSie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können. - Materialinfos
Polyester besitzt die geringste Wasseraufnahme (nur 0,5 bis 1% des Eigengewichts) aller unbehandelten Fasern und bleibt deshalb auch im feuchten Zustand formbeständig. Die Kunstfaser weist eine bis zu 40% günstigere Wärmeleitfähigkeit als Baumwolle auf und ist im Rohzustand bereits sehr UV-beständig. Polyester lässt sich sehr gut beschichten und laminieren. Polyester gehört zur Gruppe vollsynthetischer Faserstoffe, deren Kette bestehend aus Fasern linearen Makromolekülen, mindestens 85 Gewichtsprozent aus dem Ester eines Diols mit Terephthalsäure besteht.
Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.Daunen sind keine Federn. Daunen sind die weiche, fluffige Schicht direkt am Körper. Durch die kleinteiligen Verästelungen der Daunen halten diese die aufgewärmte Luft fest und isolieren so besser als jedes künstliche Produkt. Dabei sind sie langlebig, superleicht und stark komprimierbar bei guter Rücksprungkraft. Wird Daune nass, verklebt sie und verliert an Isolationsleistung. Die Pflege der Daune ist daher sehr wichtig. Verschiedene Hersteller imprägnieren ihre Daune mittlerweile, so dass diese keine Feuchtigkeit mehr aufnimmt und an Isolationsfähigkeit verliert. Entendaunen sind noch etwas wärmer als Gänsedaunen, da sie kleiner und leichter sind. Da Enten weniger Daunen haben und die Produktion aufwendiger ist, sind diese Daunen auch teurer. Normalerweise werden primär die Daunen von Bauch und Brust gewonnen. Die Füllstärke wird in 'cubic per inch' = 'cuin' berechnet - je höher die cuin-Zahl, desto wärmer. Normalerweise werden die Daunen mit einem geringen Anteil an Federchen gemischt, das Verhältnis zeigen die Zahlen vor den Daunenangaben an (95/5 oder 90/10) - je höher der Daunenanteil, desto wärmer. Alle Daunen sind garantiert nicht aus Lebend-Rupf und häufig Nebenprodukte der Fleischproduktion.- Mammut verwendet für seine Bekleidung und Schlafsäcke nur die beste Daunenqualität. Die Schlafsäcke sind ausschließlich mit weißer Gänsedaune gefüllt.
- Haglöfs nutzt europäische Gänse- und Entendaunen mit 600 bis 800 cuin. Alle Daunen von Haglöfs sind bluesign®-zertifiziert.
- Fjällräven bezieht alle Daunen von einem einzigen Hersteller, der ständignach US-Standards kontrolliert und zertifiziert wird. Mit seiner Thermo Down Jacket bietet Fjällräven® eine der wärmsten und füllstärksten (900 cuin) Jacken auf dem Markt.
- SALEWA achtet ebenfalls auf hochwertige, fair gewonnene Daune in Bekleidung und Schlafsäcken. Mit eigenen, strengen Richtlinien kontrolliert SALEWA seine Zulieferer. SALEWA verwendet ausschließlich weiße Gänsedaunen.
- Patagonia® nutzt die Eigenentwicklung Encapsil-Daunen, die schadstofffrei, wasserabweisend und erreicht eine bisher unbekannte Füllstärke: 1.000 CUIN. Sie ist leichter und komprimierbarer. Weniger Material bedeutet weniger Umweltbelastung.
- Canada Goose® ist der Hersteller von hochwertigen Daunenbekleidungen. Sowohl Gänsedaunen als auch Entendaunen werden verwendet, alle aus nachhaltiger, kanadischer Produktion. In den Übergangsjacken sind s.g. Hutterer Daunen verarbeitet. Die Gänse wachsen auf weitläufigen Geländen nordamerikanischer Hutterer-Bauern auf. Durch das relativ freie Leben sind die Daunen besonders verzweigt, da sich die Gänse so selbst vor der Kälte schützen. So sind dieses Daunen besonders leicht und warm.
Flexibilität ist ein Outdoor-Trumpf! Elasthan ist eine Kunstfaser auf Polyurethan-Basis. Sie ist enorm dehnfähig (bis auf das 8-fache ihrer Ausgangslänge) aber leichter, weitaus widerstandsfähiger, lichtbeständiger und feiner als Gummi. Elasthan sorgt für eine tolle, enganliegende Passform und enorme Bewegungsfreiheit.
Einsatzbereiche: Alpine Funktions- und Sportbekleidung, Wäsche.
Spezialgewebe: Lycra® von DuPont® ist eine ummantelte Elasthanfaser mit sehr hoher Elastizität und langer Lebensdauer. Auch Spandex ist ein Elasthan-Gewebe.Polyamid ist eine sehr reiß- und scheuerfeste, leichte und lange haltbare Kunstfaser. Die Feuchtigkeitsaufnahme liegt zwischen 3,8% (Nylon/Polyamid) und 4,3% (Perlon). Polyamid lässt sich sehr gut beschichten (z. Bsp. mit Polyurethan) und ausrüsten (z.B. mit schnelltrocknendem 3XDry-Finish oder schmutz- und wasserabweisendem Teflon).
Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:- Cordura® von DuPont® ist besonders robust und wird deshalb als abriebfeste Verstärkung von Belastungsstellen eingesetzt (Schulter, Knie ...).
- Nylon (Handelsname für von DuPont) ist sehr leicht und doch strapazierfähig.
- Bekleidung aus Nylon/Polyamid lässt Feuchtigkeit sehr gut nach außen entweichen, nimmt aber selbst kaum Feuchtigkeit auf und ist daher schnelltrocknend.
- Pflegehinweis
- Auf die richtige Aufbewahrung kommt es an! Daunen brauchen viel Platz, um nicht an Bauschkraft zu verlieren. Am besten in einem ausreichend grossen Beutel lagern. Sollte genügend Platz im Kleiderschrank vorhanden sein, so kann die Bekleidung auch dort aufbewahrt werden. Ausserdem nicht immer auf die gleiche Art und Weise einrollen, sondern in einen Beutel stopfen, was die Daunen erheblich schont. Regelmässig auslüften und nur selten waschen!
Reinigung
Wichtig ist, die individuellen Pflegehinweise im Kleidungsstück zu beachten. Spezielles Daunenwaschmittel verwenden. Vorsicht: Durch den Gebrauch von Feinwaschmittel und Weichspüler wird die natürliche Fettschicht der Daune zerstört und damit auch die Bauschkraft. Vorher alle Risse im Kleidungsstück reparieren, damit ein Austreten des Füllmaterials verhindert wird.
Maschinenwäsche: Das Kleidungsstück muss gut durchgespült und darf nicht zu sehr gestaucht in die Waschmaschine gelegt werden. Bei einer Wassertemperatur von 30 – 40°C, hohem Wasserstand und extra Spülgang wird die Jacke gereinigt. Nur leicht schleudern!
Handwäsche: Am besten die Daunenbekleidung mit reichlich Wasser und Daunenwaschmittel in der Badewanne waschen. Ungefähr eine Stunde lang einweichen lassen und sorgfältig ausspülen. Nicht wringen!
Trocknung
Darf die Daunenbekleidung in den Trockner, so legt man 2 bis 3 saubere Tennisbälle bei. Dadurch werden die Daunen wieder aufgelockert. Es ist ratsam die Jacke alle 30 Minuten aus dem Trockner zu nehmen und nochmals aufzuschütteln. Zum Schluss wird die Jacke für 24 Stunden aufgehängt und immer wieder durchgeschüttelt, damit sich die Daunen wieder bauschig verteilen können. Sollte kein Trockner verwendet werden, so lässt man die Jacke auf einem Wäscheständer. Die Jacke darauf liegend ausbreiten und sie alle 2 Stunden aufschütteln, damit die Federn aufgelockert werden. Da die Daunen sehr langsam trocknen, ist es notwendig die Jacke immer wieder aufzuschütteln und leicht zu klopfen, damit die Daunen wieder bauschig werden. Starke Hitze und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
- Auf die richtige Aufbewahrung kommt es an! Daunen brauchen viel Platz, um nicht an Bauschkraft zu verlieren. Am besten in einem ausreichend grossen Beutel lagern. Sollte genügend Platz im Kleiderschrank vorhanden sein, so kann die Bekleidung auch dort aufbewahrt werden. Ausserdem nicht immer auf die gleiche Art und Weise einrollen, sondern in einen Beutel stopfen, was die Daunen erheblich schont. Regelmässig auslüften und nur selten waschen!
Das robuste und leichte W Tephra Stretch Reflect Jacket von Berghaus garantiert auch bei extremer Kälte erstklassigen Komfort und extra Wärme! Die leistungsstarke Hydrodown® Füllung aus speziellen Gänsedaunen (80% Daune/20% Federn) weist bis zu 75% Wasser ab und trocknet 50% schneller als gewöhnliche Daunen. Die Nikwax®-Behandlung hält die Daunen bis zu 16 Stunden trocken und sorgt für anhaltende Wärmeleistung über den gesamten Tag hinweg. Die Reflect®-Technologie reflektiert die Körperwärme und zwar dorthin, wo sie am meisten gebraucht wird. So wird die Wirkung der Daunenisolierung um bis zu 20% verbessert. Das robuste Pertex® Quantum-Obermaterial ist winddicht und wasserabweisend. Stretch-Fleece-Einsätze für Unterarme und Seiten garantieren optimalen Bewegungskomfort.
Oberstoff:100% Polyamid.
Futter:100% Polyester.
Einsätze:95% Polyester, 5% Elasthan.
Füllung: 80/20 Daunen.
Hinweis: Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Daunen).
Gewicht: 392 g (Gr. M).
Einsatzgebiete: Alpinsport, Bergwandern, Wandern, Trekking, Spaziergang, Reise.
- Hydrodown® Füllung.
- Pertex® Quantum-Obermaterial.
- Atmungsaktiv.
- Winddicht.
- Wasserabweisend.
- Reflect®-Technologie.
- Elastische Stretch-Fleece-Einsätze.
- Angeschnittene Kapuze.
- 3 Reißverschluss-Taschen.
Oberstoff:100% Polyamid.
Futter:100% Polyester.
Einsätze:95% Polyester, 5% Elasthan.
Füllung: 80/20 Daunen.
Hinweis: Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Daunen).
Gewicht: 392 g (Gr. M).
Einsatzgebiete: Alpinsport, Bergwandern, Wandern, Trekking, Spaziergang, Reise.
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Produkt bewerten
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

Polyester besitzt die geringste Wasseraufnahme (nur 0,5 bis 1% des Eigengewichts) aller unbehandelten Fasern und bleibt deshalb auch im feuchten Zustand formbeständig. Die Kunstfaser weist eine bis zu 40% günstigere Wärmeleitfähigkeit als Baumwolle auf und ist im Rohzustand bereits sehr UV-beständig. Polyester lässt sich sehr gut beschichten und laminieren. Polyester gehört zur Gruppe vollsynthetischer Faserstoffe, deren Kette bestehend aus Fasern linearen Makromolekülen, mindestens 85 Gewichtsprozent aus dem Ester eines Diols mit Terephthalsäure besteht.
Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.
Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.

Daunen sind keine Federn. Daunen sind die weiche, fluffige Schicht direkt am Körper. Durch die kleinteiligen Verästelungen der Daunen halten diese die aufgewärmte Luft fest und isolieren so besser als jedes künstliche Produkt. Dabei sind sie langlebig, superleicht und stark komprimierbar bei guter Rücksprungkraft. Wird Daune nass, verklebt sie und verliert an Isolationsleistung. Die Pflege der Daune ist daher sehr wichtig. Verschiedene Hersteller imprägnieren ihre Daune mittlerweile, so dass diese keine Feuchtigkeit mehr aufnimmt und an Isolationsfähigkeit verliert. Entendaunen sind noch etwas wärmer als Gänsedaunen, da sie kleiner und leichter sind. Da Enten weniger Daunen haben und die Produktion aufwendiger ist, sind diese Daunen auch teurer. Normalerweise werden primär die Daunen von Bauch und Brust gewonnen. Die Füllstärke wird in 'cubic per inch' = 'cuin' berechnet - je höher die cuin-Zahl, desto wärmer. Normalerweise werden die Daunen mit einem geringen Anteil an Federchen gemischt, das Verhältnis zeigen die Zahlen vor den Daunenangaben an (95/5 oder 90/10) - je höher der Daunenanteil, desto wärmer. Alle Daunen sind garantiert nicht aus Lebend-Rupf und häufig Nebenprodukte der Fleischproduktion.
- Mammut verwendet für seine Bekleidung und Schlafsäcke nur die beste Daunenqualität. Die Schlafsäcke sind ausschließlich mit weißer Gänsedaune gefüllt.
- Haglöfs nutzt europäische Gänse- und Entendaunen mit 600 bis 800 cuin. Alle Daunen von Haglöfs sind bluesign®-zertifiziert.
- Fjällräven bezieht alle Daunen von einem einzigen Hersteller, der ständignach US-Standards kontrolliert und zertifiziert wird. Mit seiner Thermo Down Jacket bietet Fjällräven® eine der wärmsten und füllstärksten (900 cuin) Jacken auf dem Markt.
- SALEWA achtet ebenfalls auf hochwertige, fair gewonnene Daune in Bekleidung und Schlafsäcken. Mit eigenen, strengen Richtlinien kontrolliert SALEWA seine Zulieferer. SALEWA verwendet ausschließlich weiße Gänsedaunen.
- Patagonia® nutzt die Eigenentwicklung Encapsil-Daunen, die schadstofffrei, wasserabweisend und erreicht eine bisher unbekannte Füllstärke: 1.000 CUIN. Sie ist leichter und komprimierbarer. Weniger Material bedeutet weniger Umweltbelastung.
- Canada Goose® ist der Hersteller von hochwertigen Daunenbekleidungen. Sowohl Gänsedaunen als auch Entendaunen werden verwendet, alle aus nachhaltiger, kanadischer Produktion. In den Übergangsjacken sind s.g. Hutterer Daunen verarbeitet. Die Gänse wachsen auf weitläufigen Geländen nordamerikanischer Hutterer-Bauern auf. Durch das relativ freie Leben sind die Daunen besonders verzweigt, da sich die Gänse so selbst vor der Kälte schützen. So sind dieses Daunen besonders leicht und warm.

Flexibilität ist ein Outdoor-Trumpf! Elasthan ist eine Kunstfaser auf Polyurethan-Basis. Sie ist enorm dehnfähig (bis auf das 8-fache ihrer Ausgangslänge) aber leichter, weitaus widerstandsfähiger, lichtbeständiger und feiner als Gummi. Elasthan sorgt für eine tolle, enganliegende Passform und enorme Bewegungsfreiheit.
Einsatzbereiche: Alpine Funktions- und Sportbekleidung, Wäsche.
Spezialgewebe: Lycra® von DuPont® ist eine ummantelte Elasthanfaser mit sehr hoher Elastizität und langer Lebensdauer. Auch Spandex ist ein Elasthan-Gewebe.
Einsatzbereiche: Alpine Funktions- und Sportbekleidung, Wäsche.
Spezialgewebe: Lycra® von DuPont® ist eine ummantelte Elasthanfaser mit sehr hoher Elastizität und langer Lebensdauer. Auch Spandex ist ein Elasthan-Gewebe.

Polyamid ist eine sehr reiß- und scheuerfeste, leichte und lange haltbare Kunstfaser. Die Feuchtigkeitsaufnahme liegt zwischen 3,8% (Nylon/Polyamid) und 4,3% (Perlon). Polyamid lässt sich sehr gut beschichten (z. Bsp. mit Polyurethan) und ausrüsten (z.B. mit schnelltrocknendem 3XDry-Finish oder schmutz- und wasserabweisendem Teflon).
Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:
Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:
- Cordura® von DuPont® ist besonders robust und wird deshalb als abriebfeste Verstärkung von Belastungsstellen eingesetzt (Schulter, Knie ...).
- Nylon (Handelsname für von DuPont) ist sehr leicht und doch strapazierfähig.
- Bekleidung aus Nylon/Polyamid lässt Feuchtigkeit sehr gut nach außen entweichen, nimmt aber selbst kaum Feuchtigkeit auf und ist daher schnelltrocknend.
- Auf die richtige Aufbewahrung kommt es an! Daunen brauchen viel Platz, um nicht an Bauschkraft zu verlieren. Am besten in einem ausreichend grossen Beutel lagern. Sollte genügend Platz im Kleiderschrank vorhanden sein, so kann die Bekleidung auch dort aufbewahrt werden. Ausserdem nicht immer auf die gleiche Art und Weise einrollen, sondern in einen Beutel stopfen, was die Daunen erheblich schont. Regelmässig auslüften und nur selten waschen!
Reinigung
Wichtig ist, die individuellen Pflegehinweise im Kleidungsstück zu beachten. Spezielles Daunenwaschmittel verwenden. Vorsicht: Durch den Gebrauch von Feinwaschmittel und Weichspüler wird die natürliche Fettschicht der Daune zerstört und damit auch die Bauschkraft. Vorher alle Risse im Kleidungsstück reparieren, damit ein Austreten des Füllmaterials verhindert wird.
Maschinenwäsche: Das Kleidungsstück muss gut durchgespült und darf nicht zu sehr gestaucht in die Waschmaschine gelegt werden. Bei einer Wassertemperatur von 30 – 40°C, hohem Wasserstand und extra Spülgang wird die Jacke gereinigt. Nur leicht schleudern!
Handwäsche: Am besten die Daunenbekleidung mit reichlich Wasser und Daunenwaschmittel in der Badewanne waschen. Ungefähr eine Stunde lang einweichen lassen und sorgfältig ausspülen. Nicht wringen!
Trocknung
Darf die Daunenbekleidung in den Trockner, so legt man 2 bis 3 saubere Tennisbälle bei. Dadurch werden die Daunen wieder aufgelockert. Es ist ratsam die Jacke alle 30 Minuten aus dem Trockner zu nehmen und nochmals aufzuschütteln. Zum Schluss wird die Jacke für 24 Stunden aufgehängt und immer wieder durchgeschüttelt, damit sich die Daunen wieder bauschig verteilen können. Sollte kein Trockner verwendet werden, so lässt man die Jacke auf einem Wäscheständer. Die Jacke darauf liegend ausbreiten und sie alle 2 Stunden aufschütteln, damit die Federn aufgelockert werden. Da die Daunen sehr langsam trocknen, ist es notwendig die Jacke immer wieder aufzuschütteln und leicht zu klopfen, damit die Daunen wieder bauschig werden. Starke Hitze und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
Schon gesehen?
Um diesen Artikel zu bestellen, geben Sie einfach im Suchfeld die Artikelnummer dieses Artikels ein.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen unter 07345 80770.
Süd-West Versand
Wörthstr. 40
89129 Langenau