- Beschreibung
Forest Parka - Ein robuster, warmer Jagdparka von Fjällräven aus geräuscharmen G-1000® Silent Eco und der wind- und wasserdichten Hydratic®-Membran. Das synthetische Supreme Microloft Futter sorgt für angenehme Wärme, wenn man bei der Ansitzjagd lange stillsitzt.
- Das robuste G-1000® Silent ist atmungsaktiv, wasserabweisend, mücken- und winddicht, als auch mit UV-Schutz (UPF 50+) ausgestattet.
- G-1000® kann für zusätzlichen Wetterschutz mit Fjällräven Grönland Wachs imprägniert werden.
- G-1000® Silent Eco ist besonders raschelarm, weil die Baumwolle gebürstet wurde.
- G-1000® Eco ist die umweltfreundliche Wahl – es besteht aus Recycling Polyester and Bio-Baumwolle.
- Hydratic® ist wind- und wasserdicht und dabei gleichzeitig sehr atmungsaktiv.
- Die großzügige Passform gewährleistet optimale Bewegungsfreiheit und ausreichend Platz für isolierende Kleidungsschichten.
- Die großzügig geschnittene Sturmkapuze mit Verstellmöglichkeit an Hinterkopf und Gesicht wärmt und schützt vor kaltem Wind.
- Die Hände werden in den fleecegefütterten Einschubtaschen auf Brusthöhe gewärmt.
- In die Schulterpassennaht ist auf der linken Seite eine Tasche fürs Hundeortungsgerät (GPS) eingearbeitet.
- Das Funkgerät wird dank praktischer Clip-on-Halterung an der linken Schulter befestigt.
- Mit einer Napoleontasche hinter der Abdeckung an der Vorderseite.
- Weiter unten sind zwei von oben zugängliche Balgtaschen aufgesetzt; die rechte ist mit einer Munitionshalterung versehen.
- Zwei geräumige Innentaschen, eine mit Klett- und eine mit Reißverschluss.
- Elastischer Tunnelzug zur Regulierung von Taillen- und Saumweite.
- Der Rücken ist länger geschnitten.
- Per Klettverschluss verstellbare Ärmelabschlüsse.
- Mit seitlichen Reißverschluss-Bewegungsschlitzen.
- Die Damenversion ist die Fjällräven Högvilt Jacket.
- Mit Lederdetails.
Hauptmaterial: 65% Polyester, 35% Baumwolle.
Liner: 100% Polyurethan (PU).
Füllung: 100% Polyester.
Futter: 100% Polyamid.
Kategorie: Hunting - Värmland Family.
Hinweis: Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Lederapplikation).
Wassersäule: 7.000 mm.
Atmungsaktivität: 7.000 g/m2/24h.
Gewicht: 1.620 g (Gr. M).Natürliche Imprägnierung von G-1000® durch Fjällräven Grönland Wachs.
Fjällräven G-1000® ist moskitodicht.
Fjällräven G-1000® mit UV-Schutz UPF 50+.
Fjällräven G-1000® ist wasserabweisend.
Fjällräven G-1000® ist winddicht.
So tragen Sie Fjällräven Grönland Wachs auf Ihren G-1000®-Stoff auf.
Wasserdichtes Fjällräven Hydratic®.
Fjällräven Bio-Baumwolle wächst ohne giftige Chemikalien, hartnäckige Pestizide und künstliche Dünger. Von unabhängigen Partnern geprüft.
Fjällräven verwendet recyceltes Polyester, um die Abhängigkeit von Öl und die Umweltverschmutzung zu mindern. Fjällräven´s Recycling-Polyester wird aus zerkleinerten Soda-Flaschen, 2. Wahl-Stoffen und alten Textilien gewonnen.
- Bewertungen
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Produkt bewertenSie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können. - Materialinfos
Die Kunstfasern im Material Supreme MicroLoft wurden zusammen mit Fjällräven entwickelt und zählen zu den gegenwärtig besten erhältlichen Kunstfasern. Die Kombination aus dünnen und etwas gröberen, mit Silikon behandelten Fasern füllt Kleidung oder Schlafsack mit Luft, die für die Isolierung sorgt.
Das Prinzip entspricht dem der Daunenprodukte. Dank ihrer Formbeständigkeit auch nach langjähriger Nutzung sind die Kunstfasern eine gute Alternative zu Daunen. Die Kunstfasern vertragen Feuchtigkeit besser und haben auch bei feuchter Witterung noch wärmende Eigenschaften.Trocken dank Hydratic®!
Hydratic® ist ein wasserdichtes, winddichtes und atmungsaktives Wetterschutzsystem und wird sowohl als mikroporöse Beschichtung (aus Polyurethan) wie auch als Laminat verarbeitet.
Für den 'ganz normalen' Outdoor-Einsatz reicht eine Hydratic®-Beschichtung für Ihre Bekleidung auf alle Fälle aus, planen Sie jedoch einen intensiveren Einsatz (z.B. mit Rucksack) und rechnen Sie dazu mit viel Nässe, dann empfehlen wir Bekleidung mit dem robusteren Hydratic®-Laminat.
Hydratic® Silent ist eine Weiterentwicklung mit einer weichen, leicht gerauten Oberfläche. Es ist speziell für die Situationen entwickelt, in denen leise Bewegungen wichtig sind und man trotzdem vor Wind und Wetter geschützt sein muss wie Jagen, Bird Watching und Angeln. Es ist ebenfalls atmungsaktiv und komfortabel.Polyester besitzt die geringste Wasseraufnahme (nur 0,5 bis 1% des Eigengewichts) aller unbehandelten Fasern und bleibt deshalb auch im feuchten Zustand formbeständig. Die Kunstfaser weist eine bis zu 40% günstigere Wärmeleitfähigkeit als Baumwolle auf und ist im Rohzustand bereits sehr UV-beständig. Polyester lässt sich sehr gut beschichten und laminieren. Polyester gehört zur Gruppe vollsynthetischer Faserstoffe, deren Kette bestehend aus Fasern linearen Makromolekülen, mindestens 85 Gewichtsprozent aus dem Ester eines Diols mit Terephthalsäure besteht.
Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.Die meisten recycelte Materialien sind Ökotex-zertifiziert. Mittlerweile legen viele Hersteller Wert darauf, viele Bekleidungen aus recycelten Materialien herzustellen. Fast alle Materialien sind bluesign®-geprüfte Textilien. Hersteller wie Haglöfs, Fjällräven, Patagonia und Jack Wolfskin haben sich sogar Ziele gesetzt, die Polyestermaterialien komplett auf Recycling umzustellen. Basis der Gewebe sind recycelte PET-Flaschen. Mit Hilfe modernster Technik werden gebrauchte PET-Flaschen geschmolzen und daraus Fäden gesponnen. Das so entstandene Polyestergewebe ist ausgesprochen verschleißfest, umweltfreundlich und angenehm zu tragen. Hersteller wie Patagonia und Fjällräven sichern durch ihre Teilnahme am Programm EcoCycle zudem, dass recycelte Materialien wieder dem Kreislauf zugeführt werden können.Bio-Landwirtschaft hat den Sinn, das biologische Gleichgewicht zu erhalten. Ganz bewusst verzichten Biobauern auf hohe Erträge. Die Bauern spritzen keine giftigen Pestizide und lassen beispielsweise Platz für andere Pflanzen. Sie bauen Baumwolle zwischen Gemüse und Obstbäumen an und wechseln von Jahr zu Jahr den Acker. Man nennt das Mischkultur. Mischkultur ist im Bioanbau unverzichtbar. Wurzeln und Pflanzenreste sind Lebensraum für allerlei Bodenlebewesen. Beim Anbau von Biobaumwolle ist der Wasserverbrauch im Vergleich zum herkömmlichen Baumwoll-Anbau erheblich geringer. Durch Fruchtfolgen wird die natürliche Bodenfruchtbarkeit erhalten.
Fairer Handel
Die beste Baumwolle für die schönsten Hemden und Blusen muss von Hand gepflückt werden, immer genau dann, wenn die Kapseln gerade reif sind. In den meisten Ländern Afrikas aber auch in Indien oder Peru leben viele Kleinbauern. Auf ihren Äckern können sie nur wenig anbauen, um es zu verkaufen. Das Meiste brauchen sie selbst zum Essen. Die Bauern sind froh, wenn sie durch Handarbeit einen guten Preis für ihre Baumwolle erzielen. Faire Partner zahlen bessere Preise für bessere Qualität! Damit Bauern ihre Baumwolle mit allerbester Qualität erzeugen können, werden sie beim Fairen Handel sogar beraten und geschult. Ebenso tabu: gentechnische Veränderung des Saatgutes.
Bei T-Shirts und allen Baumwoll-Textilien hat die Haltbarkeit ganz viel mit der Qualität der Faser und des Stoffes zu tun. Und Qualität hat ihren Preis. Ein guter Hinweis ist, wenn die Wäsche und Bekleidung in Deutschland gefertigt wird. Doch bei Mode kann das schwierig werden. Wenn die Textilien aus fairem Handel stammen, sind sie auf jeden Fall gut tragbar. Faire Klamotten sind meistens frei von Schadstoffen, aus Biobaumwolle und ökologisch hergestellt. Vertrauenswürdige Siegel und Label sind: Fairtrade®, Naturtextil, WWF® oder Global Organic Textile Standard.Polyurethan ist eine Synthetikfaser für hochwertige, wasserdichte und atmungsaktive Beschichtungen oder Membranen (Laminate), auch als offenzelliger, atmungsaktiver Schaum mit hervorragender Rückstellkraft (Isomatten). Sehr kältestabil und abriebfest.
Einsatz:
Funktionsjacken und -hosen, Zelte (Boden und Außenhaut), Rucksäcke, Isomatten. - Grössentabelle
- Pflegehinweis
- Ohne regelmäßige Pflege sinkt die Atmungsaktivität von Funktionstextilien deutlich. Schuld daran sind Fett, Salz und Schmutzpartikel, die die Poren von den Membranen verstopfen. Die Atmungsaktivität sinkt stark. Doch nicht nur die Membrane, sondern auch der Außenstoff leidet unter Verschmutzung. Er verliert seine wasserabweisende Wirkung und saugt sich bei Regen voll.
Waschen- Fast alle Jacken und Hosen lassen sich problemlos bei 30°C oder 40°C in der Waschmaschine waschen. (Unbedingt die Temperatur- und Pflegehinweise auf den Etiketten im Inneren des entsprechenden Kleidungsstücks beachten!).
- Alle Reiß- und Klettverschlüsse schließen und dann die Bekleidung auf die linke Seite ziehen.
- Je Waschmaschinenfüllung nicht mehr als drei Hosen und/oder Jacken waschen, um ein gutes und schonendes Waschen zu erreichen.
- Als Waschmittel wird Feinwaschmittel oder ein spezielles Waschmittel zur Pflege von Wetterschutzkleidung empfohlen (Kein Waschpulver verwenden, da es die Poren der Membran verstopft.).
- Keinen Weichspüler verwenden!
- Zum Trocknen können die Teile in den Trockner (bei niedriger Temperatur) gegeben oder auf einem Bügel aufgehängt werden (jedoch nie in die pralle Sonne).
Imprägnieren
Um einen optimalen wasser- und schmutzabweisenden Effekt zu erhalten, sollte eine Imprägnierung auf sauberem und trockenem Gewebe angewendet werden. Dafür muss die Bekleidung zuerst gereinigt werden. Sobald das Gewebe vollständig getrocknet ist, kann es imprägniert werden. Bekleidung in einem gut gelüfteten Raum oder im Freien an einen Bügel hängen und mit der entsprechenden Imprägnierung mittels gleichmässigen langsamen Bewegungen aus einer Distanz von ca. 20 cm vollständig einsprühen. Die Bekleidung wird danach am Bügel hängen gelassen und muss vor dem Einsatz wieder vollständig trocknen. Der beste Schutz wird nach rund 24 Stunden erreicht. Neu imprägnieren, wenn die äußere Stoffschicht beginnt, Wasser aufzusaugen. Als Faustformel gilt: nach drei Mal Waschen sollte man imprägnieren.
- Ohne regelmäßige Pflege sinkt die Atmungsaktivität von Funktionstextilien deutlich. Schuld daran sind Fett, Salz und Schmutzpartikel, die die Poren von den Membranen verstopfen. Die Atmungsaktivität sinkt stark. Doch nicht nur die Membrane, sondern auch der Außenstoff leidet unter Verschmutzung. Er verliert seine wasserabweisende Wirkung und saugt sich bei Regen voll.
- Das robuste G-1000® Silent ist atmungsaktiv, wasserabweisend, mücken- und winddicht, als auch mit UV-Schutz (UPF 50+) ausgestattet.
- G-1000® kann für zusätzlichen Wetterschutz mit Fjällräven Grönland Wachs imprägniert werden.
- G-1000® Silent Eco ist besonders raschelarm, weil die Baumwolle gebürstet wurde.
- G-1000® Eco ist die umweltfreundliche Wahl – es besteht aus Recycling Polyester and Bio-Baumwolle.
- Hydratic® ist wind- und wasserdicht und dabei gleichzeitig sehr atmungsaktiv.
- Die großzügige Passform gewährleistet optimale Bewegungsfreiheit und ausreichend Platz für isolierende Kleidungsschichten.
- Die großzügig geschnittene Sturmkapuze mit Verstellmöglichkeit an Hinterkopf und Gesicht wärmt und schützt vor kaltem Wind.
- Die Hände werden in den fleecegefütterten Einschubtaschen auf Brusthöhe gewärmt.
- In die Schulterpassennaht ist auf der linken Seite eine Tasche fürs Hundeortungsgerät (GPS) eingearbeitet.
- Das Funkgerät wird dank praktischer Clip-on-Halterung an der linken Schulter befestigt.
- Mit einer Napoleontasche hinter der Abdeckung an der Vorderseite.
- Weiter unten sind zwei von oben zugängliche Balgtaschen aufgesetzt; die rechte ist mit einer Munitionshalterung versehen.
- Zwei geräumige Innentaschen, eine mit Klett- und eine mit Reißverschluss.
- Elastischer Tunnelzug zur Regulierung von Taillen- und Saumweite.
- Der Rücken ist länger geschnitten.
- Per Klettverschluss verstellbare Ärmelabschlüsse.
- Mit seitlichen Reißverschluss-Bewegungsschlitzen.
- Die Damenversion ist die Fjällräven Högvilt Jacket.
- Mit Lederdetails.
Hauptmaterial: 65% Polyester, 35% Baumwolle.
Liner: 100% Polyurethan (PU).
Füllung: 100% Polyester.
Futter: 100% Polyamid.
Kategorie: Hunting - Värmland Family.
Hinweis: Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Lederapplikation).
Wassersäule: 7.000 mm.
Atmungsaktivität: 7.000 g/m2/24h.
Gewicht: 1.620 g (Gr. M).
Natürliche Imprägnierung von G-1000® durch Fjällräven Grönland Wachs.
Fjällräven G-1000® ist moskitodicht.
Fjällräven G-1000® mit UV-Schutz UPF 50+.
Fjällräven G-1000® ist wasserabweisend.
Fjällräven G-1000® ist winddicht.
So tragen Sie Fjällräven Grönland Wachs auf Ihren G-1000®-Stoff auf.
Wasserdichtes Fjällräven Hydratic®.
Fjällräven Bio-Baumwolle wächst ohne giftige Chemikalien, hartnäckige Pestizide und künstliche Dünger. Von unabhängigen Partnern geprüft.
Fjällräven verwendet recyceltes Polyester, um die Abhängigkeit von Öl und die Umweltverschmutzung zu mindern. Fjällräven´s Recycling-Polyester wird aus zerkleinerten Soda-Flaschen, 2. Wahl-Stoffen und alten Textilien gewonnen.
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Das Prinzip entspricht dem der Daunenprodukte. Dank ihrer Formbeständigkeit auch nach langjähriger Nutzung sind die Kunstfasern eine gute Alternative zu Daunen. Die Kunstfasern vertragen Feuchtigkeit besser und haben auch bei feuchter Witterung noch wärmende Eigenschaften.

Hydratic® ist ein wasserdichtes, winddichtes und atmungsaktives Wetterschutzsystem und wird sowohl als mikroporöse Beschichtung (aus Polyurethan) wie auch als Laminat verarbeitet.
Für den 'ganz normalen' Outdoor-Einsatz reicht eine Hydratic®-Beschichtung für Ihre Bekleidung auf alle Fälle aus, planen Sie jedoch einen intensiveren Einsatz (z.B. mit Rucksack) und rechnen Sie dazu mit viel Nässe, dann empfehlen wir Bekleidung mit dem robusteren Hydratic®-Laminat.
Hydratic® Silent ist eine Weiterentwicklung mit einer weichen, leicht gerauten Oberfläche. Es ist speziell für die Situationen entwickelt, in denen leise Bewegungen wichtig sind und man trotzdem vor Wind und Wetter geschützt sein muss wie Jagen, Bird Watching und Angeln. Es ist ebenfalls atmungsaktiv und komfortabel.

Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.


Fairer Handel
Die beste Baumwolle für die schönsten Hemden und Blusen muss von Hand gepflückt werden, immer genau dann, wenn die Kapseln gerade reif sind. In den meisten Ländern Afrikas aber auch in Indien oder Peru leben viele Kleinbauern. Auf ihren Äckern können sie nur wenig anbauen, um es zu verkaufen. Das Meiste brauchen sie selbst zum Essen. Die Bauern sind froh, wenn sie durch Handarbeit einen guten Preis für ihre Baumwolle erzielen. Faire Partner zahlen bessere Preise für bessere Qualität! Damit Bauern ihre Baumwolle mit allerbester Qualität erzeugen können, werden sie beim Fairen Handel sogar beraten und geschult. Ebenso tabu: gentechnische Veränderung des Saatgutes.
Bei T-Shirts und allen Baumwoll-Textilien hat die Haltbarkeit ganz viel mit der Qualität der Faser und des Stoffes zu tun. Und Qualität hat ihren Preis. Ein guter Hinweis ist, wenn die Wäsche und Bekleidung in Deutschland gefertigt wird. Doch bei Mode kann das schwierig werden. Wenn die Textilien aus fairem Handel stammen, sind sie auf jeden Fall gut tragbar. Faire Klamotten sind meistens frei von Schadstoffen, aus Biobaumwolle und ökologisch hergestellt. Vertrauenswürdige Siegel und Label sind: Fairtrade®, Naturtextil, WWF® oder Global Organic Textile Standard.

Einsatz:
Funktionsjacken und -hosen, Zelte (Boden und Außenhaut), Rucksäcke, Isomatten.
Grössentabelle

- Ohne regelmäßige Pflege sinkt die Atmungsaktivität von Funktionstextilien deutlich. Schuld daran sind Fett, Salz und Schmutzpartikel, die die Poren von den Membranen verstopfen. Die Atmungsaktivität sinkt stark. Doch nicht nur die Membrane, sondern auch der Außenstoff leidet unter Verschmutzung. Er verliert seine wasserabweisende Wirkung und saugt sich bei Regen voll.
Waschen- Fast alle Jacken und Hosen lassen sich problemlos bei 30°C oder 40°C in der Waschmaschine waschen. (Unbedingt die Temperatur- und Pflegehinweise auf den Etiketten im Inneren des entsprechenden Kleidungsstücks beachten!).
- Alle Reiß- und Klettverschlüsse schließen und dann die Bekleidung auf die linke Seite ziehen.
- Je Waschmaschinenfüllung nicht mehr als drei Hosen und/oder Jacken waschen, um ein gutes und schonendes Waschen zu erreichen.
- Als Waschmittel wird Feinwaschmittel oder ein spezielles Waschmittel zur Pflege von Wetterschutzkleidung empfohlen (Kein Waschpulver verwenden, da es die Poren der Membran verstopft.).
- Keinen Weichspüler verwenden!
- Zum Trocknen können die Teile in den Trockner (bei niedriger Temperatur) gegeben oder auf einem Bügel aufgehängt werden (jedoch nie in die pralle Sonne).
Imprägnieren
Um einen optimalen wasser- und schmutzabweisenden Effekt zu erhalten, sollte eine Imprägnierung auf sauberem und trockenem Gewebe angewendet werden. Dafür muss die Bekleidung zuerst gereinigt werden. Sobald das Gewebe vollständig getrocknet ist, kann es imprägniert werden. Bekleidung in einem gut gelüfteten Raum oder im Freien an einen Bügel hängen und mit der entsprechenden Imprägnierung mittels gleichmässigen langsamen Bewegungen aus einer Distanz von ca. 20 cm vollständig einsprühen. Die Bekleidung wird danach am Bügel hängen gelassen und muss vor dem Einsatz wieder vollständig trocknen. Der beste Schutz wird nach rund 24 Stunden erreicht. Neu imprägnieren, wenn die äußere Stoffschicht beginnt, Wasser aufzusaugen. Als Faustformel gilt: nach drei Mal Waschen sollte man imprägnieren.
Schon gesehen?
Um diesen Artikel zu bestellen, geben Sie einfach im Suchfeld die Artikelnummer dieses Artikels ein.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen unter 07345 80770.
Süd-West Versand
Wörthstr. 40
89129 Langenau